Was wir tun
Neu-Orientierung - 360 Grad
Verantwortlich handeln heißt nachhaltig planen. Nachhaltigkeit ist zunehmend ein operatives Thema. Strategie ist wichtig, hervorragende Umsetzung der Schlüssel zum Erfolg. AMPULS.consulting unterstützt Sie zum Beispiel bei Strategie, Nachhaltigkeitsmanagement, Kommunikation, Digitalisierung und Unternehmensnachfolge. Dabei immer im Focus, die Ergebnisorientierung, die Wertschöpfungskette und die gesellschaftliche Wirkung.
Sie profitieren von unserer Expertise, weil wir damit Ihr Know-How komplementär ergänzen. Unsere Expertise basiert auf jahrelanger Erfahrung im Markt, der Arbeit in Projekten und der nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung.
Unser Ansatz -
360 Grad
360 Grad Wertschöpfung
In Zeiten des Klimawandels mit endlichen Ressourcen, wachsender Weltbevölkerung und stark steigendem Konsum- und Ressourcenverbrauchs ist das 250 Jahre alte Wirtschaftsmodell „take-make-waste“ überholt. Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen, umzudenken und mutig voranzugehen: weg von der Linearwirtschaft, hin zu Kreislaufmodellen.
Die sogenannte Circular Economy ist ein nachhaltiges, chancenreiches regeneratives Wirtschaftsmodell: es schont Ressourcen durch intelligentes Design und Optimierung von Produkten und vollständige Wiederverwertbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Materialien. Es innoviert die Entwicklung von Geschäftsmodellen und die Formen der Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern.
Wir unterstützen Sie dabei, als Leuchtturmunternehmen voranzugehen und innovative Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen innerhalb der Circular Economy zu entwickeln.
Beispiel 360 Grad Nachhaltigkeits-Management
Ziel
Gemeinsam erarbeiten wir im Rahmen der Entwicklung von Nachhaltigkeits-Strategien die Nachhaltigkeitsleistung Ihres Unternehmens. Neben der Definition der Zielsetzung entwerfen wir das Nachhaltigkeitskonzept und legen die Priorisierung fest. Dabei stehen die nachfolgenden Schwerpunkte im Focus:
- Management und Kommunikation
- Umwelt (Energie, Wasser und Abfall)
- Einkauf
- Regionalität und Mobilität
- Qualitätsmanagement und nachhaltige Entwicklung
- Soziale Verantwortung
- Wirtschaftliche Verantwortung
Herausforderung
Um die verschiedenen Handlungsfelder verantwortungsbewussten Wirtschaftens zu koordinieren, sind tragfähige Strukturen und durchsetzungsfähige Funktionen zu etablieren. Unternehmen werden mit Nachhaltigkeit immer stärker konfrontiert aufgrund von:
- zunehmender öffentlicher Wahrnehmung und gesetzlicher Bestimmungen
- Risiken in der Wertschöpfungskette, z.B. Rohwarenverfügbarkeit oder Arbeitsbedingungen
- steigenden Energiekosten
- Aktivitäten von Wettbewerbern
Nutzen
Professionelles Nachhaltigkeits-Management gewährleistet, dass Unternehmen nicht nur reagieren sondern im Sinne der eigenen Unternehmensziele proaktiv agieren können. Wesentliche Nutzenkomponenten sind:
- die Vermeidung von sozialen und ökologischen Risiken
- die Identifikation und Realisierung von Kostenvorteilen durch ökologisches Handeln
- die Nutzung von Profilierungs- und Innovationspotenzialen durch soziale und ökologische Chancen
Wie wir arbeiten
Massgeschneiderte Beratung
Unser Beratungsansatz basiert auf vier wesentlichen Faktoren:
In einer gemeinsamen Erstanalyse arbeiten wir den Status Quo des Unternehmen heraus.
Neben einer ganzheitlichen Sicht, betrachten wir zum Beispiel das Kostenmanagement & die Ergebnissteuerung oder das Nachhaltigkeitsmanagement. Dadurch kann eine gemeinsame Entwicklung zur Umsetzung entstehen und der Prozess für die maßgeschneiderte Beratung beginnen.
Gemeinsam mit den Unternehmen wird das Vorgehen abgestimmt und nach der unternehmerischen Zielsetzung priorisiert.